- Mainzer Klub
- Mainzer Klub,nach dem Vorbild französischen Jakobinerklubs nach der Eroberung von Mainz durch französische Revolutionstruppen am 23. 10. 1792 von 20 Mainzer Bürgern gegründete revolutionäre »Gesellschaft der Freunde der Freiheit und Gleichheit«, ihre Ziele waren Volksaufklärung und Errichtung einer Mainzer Republik; hatte später etwa 450 Mitglieder, überwiegend Studenten und Professoren. Nach Auflösung und Neugründung (März 1793) löste sich der Mainzer Klub im Mai 1793 endgültig auf. Seine Mitglieder, führend J. G. A. Forster und Andreas Joseph Hofmann (* 1752, ✝ 1849), wurden nach der Rückeroberung von Mainz durch preußische und österreichische Truppen (Juli 1793) verfolgt. Die »Klubisten« gelten - nicht unumstritten - als Begründer republikanischer Tradition in Deutschland.
Universal-Lexikon. 2012.